zum Inhalt springen

Auswahl an Publikationen

Die zweite, überarbeitete Auflage von „Chemie vermitteln: Fachdidaktische Grundlagen und Implikationen“ ist im Springer-Verlag erschienen und ab sofort erhältlich.

Das Lehrbuch richtet sich an all jene, die an der Vermittlung von Chemie interessiert sind. Insbesondere wurde es jedoch für Studierende des Lehramtes Chemie konzipiert, um sie bei der Vor- und Nachbereitung ihres fachdidaktischen Studiums und in ihrer unterrichtlichen Praxis zu unterstützen. Die spezifischen Strukturen, Konzepte und Methoden der Chemie, die bei der Vermittlung des Wissensgegenstandes Chemie von Bedeutung sind, werden in diesem Lehrbuch aus chemiedidaktischer Sicht theoriegeleitet analysiert und mit Blick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. Im Zentrum der Betrachtung steht das Modell der Transformation, das hier genutzt wird, um auf seiner Grundlage die Aufgaben des Chemielehrenden in den Mittelpunkt zu stellen. Der Leser erfährt an Hand von praktischen Beispielen, wie der Lehrende den Vermittlungsgegenstand Chemie unter Berücksichtigung der Lernenden und der Ziele der Vermittlung in einen Lehr-/Lerninhalt transformieren und damit wirksame Lernumgebungen gestalten kann. Aktuelle Herausforderungen ergänzen die Grundlagen und machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für angehende Chemielehrende.

Erweitert in der zweiten Auflage um Themen der Bildung in einer digital geprägten Welt.

Weitere Informationen gibt es unter https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65511-5

Selbständige Schriften

Reiners, Ch. S. (2022). Chemie vermitteln: Fachdidaktische Grundlagen und Implikationen (2., überarbeitete Auflage). Berlin und Heidelberg: Springer.

Reiners, Ch. S. (2017). Chemie vermitteln: Fachdidaktische Grundlagen und Implikationen. Berlin und Heidelberg: Springer.

Fischler, H. & Reiners, Ch. S. (Hrsg.) (2006). Studien zum Physik- und Chemielernen: Bd. 50. Die Teilchenstruktur der Materie im Physik- und Chemieunterricht. Berlin: Logos.

Reiners, Ch. S. (1994). Zur Konzeption einer methodologisch-kritischen Chemiedidaktik. Wissenschaftstheoretische Reflexion naturwissenschaftlicher Begründungsformen und deren Konsequenzen für eine Neubestimmung des chemiedidaktischen Selbstverständnisses. (Zugleich Köln: Habilitation). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Burckhart, H. & Reiners, Ch. S. (1992). Begründungsformen und Geltungsansprüche in den Naturwissenschaften. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Hammer, H. O. & Reiners, Ch. S. (1990). Chemiedidaktik – Brücke zwischen Theorie und Unterrichtspraxis: Festschrift für Kurt Schlösser. Köln.

Reiners, Ch. S. & Wambach, H. (Hrsg.) (1989). Chemiedidaktik in der Unterrichtspraxis: Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans Otto Hammer. Essen: Westarp-Wissenschaften.

Reiners, Ch. S. (1989). Die Bindung in Koordinationsverbindungen: Erkenntnistheoretische und lernpsychologische Merkmale der Modellmethode in der Sekundarstufe II (Bd. 5). Essen: Westarp-Wissenschaften.

Reiners, Ch. S. (1988). Die Bindung innerhalb von Koordinationsverbindungen. Analyse der Sachstruktur und fachdidaktische Konsequenzen für die Behandlung von Koordinationsverbindungen in Lehre und Unterricht. Dissertation, Köln.

Veröffentlichungen in Zeitschriften, Tagungsbänden, Büchern

Mueller, S., Reiners, C.S. Pre-service Chemistry Teachers’ Views about the Tentative and Durable Nature of Scientific Knowledge. Sci & Educ 32, 1813–1845 (2023). https://doi.org/10.1007/s11191-022-00374-8

Anton, T. K. & Reiners, Ch. S. (2022). On the way to evidence-based reasoning of Socioscientific Issues in Science Teacher Education. In G. S. Carvalho, A. S. Afonso & Z. Anastácio (Hrsg.), Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 8 / Strand 2 (co-ed. A. Laherto & E. Rybska), 545–554. Braga: CIEC, University of Minho. ISBN 978-972-8952-82-2.

Mueller, S. & Reiners, Ch.S. (2022) Pre-service Chemistry Teachers’ Views about the Tentative and Durable Nature of Scientific Knowledge. Sci & Educ, https://doi.org/10.1007/s11191-022-00374-8 

Anton, T. K. & Reiners, Ch. S. (2022). Smart Chemistry Teachers Cologne (SChemTeC) – ein Projekt in der Chemielehrer:innenbildung zur Förderung naturwissenschaftlicher Bildung. CHEMKON, 29(S1), 275–279. https://doi.org/10.1002/ckon.202200010

Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2022). Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen (S. 176–179), Virtuelle GDCP Jahrestagung 2021. Duisburg-Essen: GDCP.

Anton, T. K. & Reiners, Ch. S. (2022). Socioscientific Issues in der Chemielehrer*innenbildung am Beispiel Mikroplastik. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen (S. 112-115), Virtuelle GDCP Jahrestagung 2021. Duisburg-Essen: GDCP.

Poensgen, F. & Reiners, Ch. S. (2022). Sicheres Arbeiten im Labor – Diagnose sicherheitsbezogener experimenteller Kompetenzen von Chemielehramtsstudierenden in Laborpraktika. https://doi.org/10.1002/ckon.202100065

Reiners, Ch. S., Marniok, K. & Müller, S. (2022). Das Säure‐Base‐Konzept von Ussanowitsch – ein vergessener Vordenker des Donator‐Akzeptor‐Prinzips. CHEMKON, 29(2), 57–63. https://doi.org/10.1002/ckon.202000026.

Schmitz, L., & Reiners, Ch. S. (2021). Alltägliche Entscheidungssituationen von Lernenden für den Chemieunterricht identifizieren. CHEMKON, 28(8), 327-335. ckon.202000006. https://doi.org/10.1002/ckon.202000006. 

Poensgen, F., Hohr, A., Vit, M. & Reiners, Ch. S. (2021). Gefahren virtuell begegnen. Nachrichten aus der Chemie, 69(10), 11–15.

Müller, L., Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2021). Digitale Lernwelten ohne Programmierkenntnisse erstellen. CHEMKON, 28(6), 257–259.  https://doi.org/10.1002/ckon.202100001

Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2021). Ist chemisches Wissen vorläufig oder beständig oder beides? – Untersuchung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über die Vorläufigkeit von Erkenntnissen in der Chemie. CHEMKON, 28(5), 187-195. https://doi.org/10.1002/ckon.201900080.

Müller, S., Reiners, Ch. S. & Schmitz, L. (2021). e-lement: e-learning entwickeln mitsamt Evaluation durch neue Technik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (S. 529–532), GDCP-Online-Jahrestagung 2020. Duisburg-Essen: GDCP.

Poensgen, Fabian; Reiners, Christiane S. (2021): Modellierung und Diagnose experimenteller Kompetenzen in der Chemielehrer*innenbildung. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (S. 97-100), GDCP-Online-Jahrestagung 2020. Duisburg-Essen: GDCP.

Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2020). Tentativeness and Sociocultural Embeddedness – Resistant Myths about Nature of Science. In O. Levrini & G. Tasquier (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The  Beauty  and  Pleasure  of  Understanding:  Engaging  with  Contemporary Challenges Through Science Education (S. 760–769). Bologna: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna.

Poensgen, Fabian; Reiners, Christiane S. (2020): Practical Performance Assessment of Experimental Competence in Science Teacher Education Laboratory Classes. n O. Levrini & G. Tasquier (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The  Beauty  and  Pleasure  of  Understanding:  Engaging  with  Contemporary Challenges Through Science Education (S. 1999-2007). Bologna: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna. 

Schmitz, L. & Reiners, Ch. S. (2020). Identifying everyday decision situations of learners in science education. In O. Levrini & G. Tasquier (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The  Beauty  and  Pleasure  of  Understanding:  Engaging  with  Contemporary Challenges Through Science Education (S. 957–965). Bologna: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna.

Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2020). Die "BlackTube" - Die Entdeckung chemischer Gesetze und Gesetzmäßigkeiten spielerisch nachvollziehen. Chemie & Schule, 35(2), 11-14.

Reiners, Ch. S., Schmitz, L. & Mueller, S. (2020). Developing and Assessing E-Learning Settings by Digital Technologies. In M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira, & A. Moura (Hrsg.), Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age (S. 213-216), Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020. Münster: WTM.

Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2020). Verständnisfördernde Lernarrangements zu ausgewählten NOS-Aspekten. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 150-153), GDCP-Jahrestagung in Wien 2019. Duisburg-Essen: GDCP.

Schmitz, L., & Reiners, Ch. S. (2019). Das Entscheidungstagebuch – Alltägliche Entscheidungssituationen von Lernenden im Chemieunterricht erkennen. MNU, 4(72), 320–324.

Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2019). Resistente Vorstellungen von Lehramtskandidaten über Nature of Science. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 58-61), GDCP-Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: GDCP.

Schmitz, L., & Reiners, Ch. S. (2019). Entscheidungstagebuch – Bewertungskom­petenz individuell fördern. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 408–411), GDCP-Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: GDCP.

Saborowski, J. & Reiners, Ch. S. (2019). Modelle im naturwissenschaftlichen Erkenntnis- und Lernprozess. NiU-Chemie, 30(171), 2–6.

Reiners, Ch. S., Großschedl, J., Meyer, M., Schadschneider, A., Schäbitz, F. & Struve, H. (2018). Zum Gebrauch der Begriffe Experiment, Theorie, Modell und Gesetz in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. CHEMKON, 25(8), 324–333.

Marniok, K. & Reiners, Ch. S. (2018). Using History of Chemistry to Teach the Nature of Laws and Theories. In O. Finlayson, E. McLoughlin, S. Erduran & P. Childs (Hrsg.), Research, Practice and Collaboration in Science Education (Proceedings of ESERA 2017) (S. 831–839). Zugriff unter https://www.esera.org/publications/esera-conference-proceedings/esera-2017

Reiners, Ch. S. (2017). Kritische Rohstoffe! – Kritische Unterrichtsstoffe? Eine fachdidaktische Reflexion am Beispiel der Seltenen Erden. NiU-Chemie, 28(161), 8–12.

Reiners, Ch. S., Bliersbach, M. & Marniok, K. (2017). The Cultural Argument for Understanding Nature of Science: A Chance to Reflect on Similarities and Differences between Science and Humanities. Science & Education, 26(5), 583–610.

Bliersbach, M., & Reiners, Ch. S. (2017). “Creating creativity”: Improving pre-service teachers’ conceptions about creativity in chemistry. In K. Hahl, K. Juuti, J. Lampiselkä, A. Uitto & J. Lavonen (Hrsg.), Cognitive and affective aspects in science education research: Selected papers from the ESERA 2015 conference (S. 55–68). Springer.

Bliersbach, M. & Reiners, Ch. S. (2017). Kreativität und Chemie? Chemie in unserer Zeit, 51(4). DOI: 10.1002/ciuz201700755

Marniok, K. & Reiners, Ch. S. (2017). Representations of Nature of Science in German School Chemistry Textbooks. In C. V. McDonald & F. Abd-El-Khalick (Hrsg.), Representations of Nature of Science in School Science Textbooks: A Global Perspective (S. 201–214). New York: Routledge.

Bliersbach, M. & Reiners, Ch. S. (2017). Kreativität in der Chemie: Vorstellungen von Lehramtsstudierenden. In: C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis (S. 210–213). Verfügbar unter http://www.gdcp.de/index.php/tagungsbaende/tagungsband-uebersicht/165-tagungsbaende/2017/10665-concatenate-d49-a49.

Bliersbach, M., & Reiners, Ch. S. (2016). “Creating creativity”: Improving pre-service teachers conceptions about creativity in chemistry. In J. Lavonen, K. Juuti, J. Lampiselkä, A. Uitto & K. Hahl (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future, Part 6 (S. 865–876). Helsinki, University of Helsinki. Verfügbar unter http://www.esera.org/media/eBook%202015/eBook_Part_6_links.pdf.

Marniok, K. & Reiners, Ch. S. (2016). Die Repräsentation der Natur der Naturwissenschaften in Schulbüchern. CHEMKON, 23(2), 65–70.

Marniok, K. & Reiners, Ch. S. (2016). Zum Wesen von Theorien und Gesetzen in der Chemie. Über die Förderung eines wissenschaftstheoretischen Grundverständnisses beiangehenden Lehrerinnen und Lehrern. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen. Das Fach in der Fachdidaktik (S. 116–118). GDCP-Jahrestagung in Berlin 2015. Regensburg: GDCP.

Adesokan, A. & Reiners, Ch. S. (2015). Lehr- und Lernmaterialien zur Einführung naturwissenschaftlicher Arbeits- und Denkweisen bei Schülerinnen und Schülern mit Hörbeeinträchtigung. CHEMKON, 22(4), 162–172.

Adesokan, A. & Reiners, Ch. S. (2015). Teaching Material to Introduce Students with Hearing Loss to Scientific Reasoning and Working. In N. Papadouris, A. Hadjigeorgiou & C. P. Constantinou (Hrsg.), Insights from Research in Science Teaching and Learning (S. 253–270). Heidelberg u. a., Springer.

Bliersbach, M. & Reiners, Ch. S. (2014). Implementierung von Kreativität in den Chemieunterricht?! In Bernholt, S. (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 193–195). Kiel: IPN. Verfügbar unter http://www.gdcp.de/index.php/tagungsbaende/tagungsband-uebersicht/9728-2015.

Adesokan, A. & Reiners, Ch. S. (2014). Konzeption zur Einführung naturwissenschaftlicher Arbeits- und Denkweisen für Lernende im Chemieunterricht an Förderschulen. In Bernholt, S. (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 91–93). Kiel: IPN. Verfügbar unter http://www.gdcp.de/index.php/tagungsbaende/tagungsband-uebersicht/9728-2015.

Keppeler B., Pütz M., Reiners Ch. S. & Streit T. (2014). Nachhaltigkeit nachhaltig lernen. PdN-Chemie, 63(2), 38–42.

Reiners Ch. S. (2013). Die Natur der Naturwissenschaften lernen zu lehren. Zum Potential eines expliziten Ansatzes. In M. Meyer, E. Müller-Hill, & I. Witzke (Hrsg.), Wissenschaftlichkeit und Theorieentwicklung in der Mathematikdidaktik. Festschrift anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Horst Struve (S. 293–314). Hildesheim: Franzbecker.

Groß, K. & Reiners, Ch. S. (2013). Experimente alternativ dokumentieren – Möglichkeiten zur Differenzierung und Diagnose im Chemieunterricht?! In Bernholt, S. (Hrsg.), Jahrestagung in Hannover 2012: Bd. 33. Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen (S. 98–100). Kiel: IPN. Verfügbar unter http://www.ipn.uni-kiel.de/aktuell/buecher/buch_GDCP2013.html.

Schumacher, A. & Reiners, Ch. S. (2013). Authentizität im Chemieunterricht – Wegbereitung in der Lehrerbildung. In Bernholt, S. (Hrsg.), Jahrestagung in Hannover 2012: Bd. 33. Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen (S. 98–100). Kiel: IPN. Verfügbar unter http://www.ipn.uni-kiel.de/aktuell/buecher/buch_GDCP2013.html.

Adesokan, A. & Reiners, Ch. S. (2013). Zur Förderung naturwissenschaftlicher Arbeits- und Denkweisen bei Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigung im Chemieunterricht. In Bernholt, S. (Hrsg.), Jahrestagung in Hannover 2012: Bd. 33. Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen (S. 98–100). Kiel: IPN. Verfügbar unter http://www.ipn.uni-kiel.de/aktuell/buecher/buch_GDCP2013.html.

Adesokan, A. & Reiners, Ch. S. (2012). On the Way to Scientific Inquiry – Supporting Hearing-Impaired Learners in Chemistry Classes. In I. Eilks, S. Markic & B. Ralle (Hrsg.), Heterogeneity and Cultural Diversity in Science Education and Science Education Research – A collection of invited papers inspired by the 21st Symposium on Chemical and Science Education held at the University of Dortmund, May 17–19 (S. 219–223). Aachen: Shaker.

Schumacher, A. & Reiners, Ch. S. (2012). Reflecting authentic learning environments in pre-service chemistry teacher education and translating it into practice. CnS – La Chimica nella Scuola, XXXIV (3), 339–343. Verfügbar unter http://www.soc.chim.it/sites/default/files/users/div_didattica/PDF/2012-3.pdf.

Reiners, Ch. S. (2012). Learning to Teach Nature of Science – The Impact of an Explicit Approach. CnS – La Chimica nella Scuola, XXXIV (3), 298–301. Verfügbar unter http://www.soc.chim.it/sites/default/files/users/div_didattica/PDF/2012-3.pdf.

Groß, K. & Reiners, Ch. S. (2012). Alternative Documentions of Experiments – A Differentiation and Diagnosis Tool in Chemistry Lessons? CnS – La Chimica nella Scuola, XXXIV (3), 141–144. Verfügbar unter http://www.soc.chim.it/sites/default/files/users/div_didattica/PDF/2012-3.pdf.

Adesokan, A. & Reiners, Ch. S. (2012). On the Way to Scientific Inquiry – Supporting Hearing-Impaired Learners in Chemistry Classes. CnS – La Chimica nella Scuola, XXXIV (3), 1–4. Verfügbar unter http://www.soc.chim.it/sites/default/files/users/div_didattica/PDF/2012-3.pdf.

Schumacher, A. & Reiners, Ch. S. (2012). Supporting pre-service teachers in designing authentic learning environments in chemistry lessons. In C. Bruguière, Tiberghien, A. & Clément, P. (Hrsg.), E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference. Science learning and Citizenship. Part 12 (S. 172–178). Lyon. Verfügbar unter http://www.esera.org/media/ebook/strand12/ebook-esera2011_SCHUMACHER-12.pdf.

Schumacher, A. & Reiners, Ch. S. (2012). Designing Authentic Learning Environments in Chemistry Lessons: Paving the Way in Pre-Service Teacher Education. Science & Education, 22(9), 2173–2191. doi:10.1007/s11191-012-9552-7

Groß, K. & Reiners, Ch. S. (2012). Diagnosekompetenz durch informelle Lernarrangements? CHEMKON, 19(3), 115–122.

Groß, K. & Reiners, Ch. S. (2012). Experimente alternativ dokumentieren. Ein Betrag zur Möglichkeit der Differenzierung und Diagnose im Chemieunterricht. CHEMKON, 19(1), 13–20.

Reiners, Ch. S. & Struve, H. (2011). Gleichungen – Didaktische Implikationen aus der Sicht des Chemie- und Mathematikunterrichts. PdN-Chemie, 60(3), 35–40.

Billig, K. & Reiners, Ch. S. (2010). Coping with diversity inside and outside the classroom. In M. Nodzynska & J. R. Pasko (Hrsg.), Research in Didactics of Sciences. Krakau: Pedagogical University of Krakow. 48–52.

Reiners, Ch. S. & Saborowski, J. (2010). Sportgetränke. Kooperatives Lernen im Experiment orientierten Gruppenpuzzle. NiU-Chemie, 22 98–101.

Reiners, Ch. S. (2010). Reflection on Nature of Science (NOS) Aspects by Teaching Scientific Inquiry. An explicit and Reflective Activity-based Approach to Enhance Prospective Teachers’ Understanding of NOS. In CLUEB Bologna (Hrsg.), New Trends in Science and Technology Education (S. 207–214). Bologna: CLUEB.

Reiners, Ch. S. (2010). IUPAC in Glasgow, Scotland. Chemistry International, 32(1), 15–16.

Reiners, Ch. S. (2009). Reflection on Nature of Science (NOS) Aspects by teaching scientific inquiry. In E. A. Varella & E. Caponetti (Hrsg.), Chemistry and conservation science. 2nd Residential summer school, Palermo (Italy), 20th–27th July 2008: proceedings (S. 223–227). Rom: De Vittoria.

Reiners, Ch. S., Floriano, M. A., Markic, S. & Avitabile, G. (2009). The Uniqueness of Teaching and Learning Chemistry. In I. Eilks & B. Byers (Hrsg.), Innovative methods of teaching and learning chemistry in higher education (S. 23–41). Cambridge: RSC Publishing.

Reiners, Ch. S. & Tausch, M. W. (2009). Curricula für das Lehramt Chemie an der Universität. PdN-Chemie, 58(2), 29–31.

Reiners, Ch. S. & Tomcin, R. (2009). Auf malerischem Weg zur Chemie – Zum didaktischen Potential von Chemie-Foto-Stories. CHEMKON, 16(1), 6–13.

Reiners, Ch. S. (2008). Zur Bedeutung naturwissenschaftlicher Arbeits- und Denkweisen für ein wissenschaftsgerechtes Verständnis von Chemie – aufgezeigt am Beispiel der Isomerie. chim. did., (101), 28–42.

Reiners, Ch. S., Krämer, V. & Schumacher, E. (2008). Zur Bedeutung von Analogien in Lernprozessen. PdN-Chemie, 57(7), 36–39.

Reiners, Ch. S. & Bruns, J. (2008). Duftstoffe – eine anregende Lernumgebung. MNU, 61, 427–437.

Reiners, Ch. S. & Bruns, J. (2008). Schülerexperimentiertag Duftstoffe – Eine experimentelle Lernumgebung zur Kompetenzförderung. In D. Höttecke (Hrsg.), Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik: Bd. 28. Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Jahrestagung in Essen 2007 (S. 347–349). Berlin, Münster: Lit.

Reiners, Ch. S. & Bruns, J. (2007). Auf dem Weg zu authentischeren Lernumgebungen. PdN-Chemie, 56(2), 44–49.

Prechtl, M. & Reiners, Ch. S. (2007). Wie der Chemieunterricht Geschlechterdifferenzen inszeniert. CHEMKON, 14(1), 21–29.

Reiners, Ch. S. (2006). Grußwort „Unterwegs in eine inklusive Bildungslandschaft! Was ‚bewegt‘ pädagogische Forschung?“. In A. Platte, S. Seitz & K. Terfloth (Hrsg.), Inklusive Bildungsprozesse (S. 14–16). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Saborowski, J., Reiners, Ch. S. & Fischer, M. (2005). Sportgetränke. Kooperatives Lernen im Experiment orientierten Gruppenpuzzle. NiU-Chemie, (88/89), 71–74.

Prechtl, M. & Reiners, Ch. S. (2005). (Un-)Doing Gender im Chemieunterricht. In A. Pitton (Hrsg.), Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik: Bd. 25. Relevanz fachdidaktischer Forschungsergebnisse für die Lehrerbildung. [in Heidelberg 2004] (S. 345–357). Münster: Lit.

Daams, M. & Reiners, Ch. S. (2005). Chemie im Fernsehen – retrospektiv befragt. In A. Pitton (Hrsg.), Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik: Bd. 25. Relevanz fachdidaktischer Forschungsergebnisse für die Lehrerbildung. [in Heidelberg 2004] (S. 309–311). Münster: Lit.

Reiners, Ch. S. (2003). Die Scandiumgruppe (3. Gruppe, III. Nebengruppe). In W. Glöckner, W. Jansen, & R. G. Weissenhorn (Hrsg.), Chemie der Gebrauchsmetalle: Bd. 5. Handbuch der experimentellen Chemie Sekundarbereich II (S. 1–27). Köln: Aulis-Verl. Deubner.

Reiners, Ch. S. (2003). 2003 – das Jahr der Chemie: im Rückblick mit Einblick zum Ausblick. CHEMKON, 10(4), 176–180.

Reiners, Ch. S. (2003). Antwort auf den Lesebrief von Prof. Dr. Hans-Dieter Barke und Dr. Claus Hilbing: Zu CHEMKON 10/2 (2003). CHEMKON, 10(3), 152.

Reiners, Ch. S. (2003). Verständliche Naturwissenschaft?! – Eine chemiedidaktische Reflexion. In H. Burckhart, O. Fink & H. Messelken (Hrsg.), Sprache der Didaktik, Didaktik der Sprache. Festschrift für Hans Messelken (S. 111–128). Würzburg: Königshausen & Neumann.

König, A. & Reiners, Ch. S. (2003). Synopse von Vorstellungen und Misconceptions in Bezug auf die chemische Bindung. PdN-Chemie, 52, 19–25.

Reiners, Ch. S. (2003). Die chemische Bindung – Lernhindernisse und mögliche Lernhilfen. CHEMKON, 10(1), 17–22.

Oetken, M. & Reiners, Ch. S. (2002). Die Basis schwankt. Theoriegeleitete Beobachtungen in Wissenschaft, Alltag und Schule. MNU, 55, 476–481.

Reiners, Ch. S. (2002). Auf dem (Irr-)Weg zu naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen. Eine fachdidaktische Reflexion. CHEMKON, 9, 136–140.

Reiners, Ch. S. & Suermann, H. (2001). Gemüse als Säureanzeiger. In S. Nick, I. Parchmann, & R. Demuth (Hrsg.), Chemisches Feuerwerk. 50 effektvolle Schauversuche (1. Aufl., pp. 78–83). Köln: Aulis-Verl. Deubner.

Reiners, Ch. S. & Saborowski, J. (2001). Amphotere Systeme. In S. Nick, I. Parchmann & R. Demuth (Hrsg.), Chemisches Feuerwerk. 50 effektvolle Schauversuche (1. Aufl., S. 70–77). Köln: Aulis-Verl. Deubner.

Reiners, Ch. S. & Saborowski, J. (2001). Virtuelle Welten im Chemieunterricht – Moleküldarstellung im Internet – Modelldenken leichtgemacht? PdN-Chemie, 50, 9–12.

Reiners, Ch. S. (2001). Wissenschaftstheoretische Grundbildung in der Lehramtsausbildung – Teil 2: Motive, Inhalte, Ziele, Konsequenzen. PdN-Chemie, 50, 31–37.

Reiners, Ch. S. (2000). Chemiedidaktik – Quo vadis? CHEMKON, 7, 91–92.

Reiners, Ch. S. (2001). Wissenschaftstheoretische Grundbildung in der Lehramtsausbildung – Teil 1: Motive, Inhalte, Ziele, Konsequenzen. PdN-Chemie, 50, 39–54.

Reiners, Ch. S. (2001). Was ist das Seltene an den Seltenen Erden? Eine chemiedidaktische Reflexion. ChiuZ, 35(2), 110–115.

Reiners, Ch. S. (2001). Chemiedidaktik – unde venis? Stellungnahme zum Artikel von A. Gramm in Chemie in der Schule 47/2 (2000) S. 109–112. PdN-Chemie, 50(2), 32–33.

Reiners, Ch. S. & Saborowski, J. (2000). Anschauliche Unanschaulichkeit? Zur Bedeutung von Computertechnologien für das Modelldenken im Chemieunterricht. MNU, 53, 493–497.

Reiners, Ch. S., Prechtl, M. & Oettinger, U. (2000). Das Donator-Akzeptor-Prinzip in der Schulpraxis. Zur Möglichkeit, durch eine besondere Sichtweise zu allgemeinen Erkenntnissen zu gelangen. MNU, 53, 306–309.

Reiners, Ch. S. (1999). Die Konstanz der Phänomene und der Wandel ihrer Deutung. CHEMKON, 6, 67–74.

Reiners, Ch. S. (1998). Amphoterie – ein Schlüsselbegriff für die Chemiedidaktik. In A. Kometz (Hrsg.), Chemieunterricht im Spannungsfeld Gesellschaft – Chemie – Umwelt (1. Aufl., S. 160–170). Berlin: Cornelsen.

Reiners, Ch. S. (1998). Das metallische Bindungschamäleon. PdN-Chemie, 47(3), 2–7.

Reiners, Ch. S. (1996). Systemische Aspekte und Säure-Base-Konzepte. MNU, 49, 135–141.

Reiners, Ch. S. & Saborowski, J. (1996). Zur Bedeutung des Einsatzes moderner Computertechnologie für das Denken in Modellen im Chemieunterricht. In K. H. Wiebel (Hrsg.), Tagungsband der GDCP. Zur Didaktik der Physik und Chemie (S. 192–194). Alsbach: Leuchtturm-Verlag.

Reiners, Ch. S. (1997). Vom stofflichen Prinzip über prinzipiell Stoffliches zum mathematischen Formalismus. In GDCh-Fachgruppe Geschichte der Chemie (Hrsg.), Mitteilungen Nr. 13 (S. 135–145).

Reiners, Ch. S. & Saborowski, J. (1997). Computervisualisierung, Raumvorstellung und Modelldenken im Chemieunterricht. Der Rektor der Universität zu Köln (Hrsg.), Forschungsbericht „Multimedia“ (S. 139–145).

Reiners, Ch. S. (1996). Von der Stoffsystematik zu systematischen Aspekten der Naturwissenschaft Chemie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 2(1), 11–20.

Reiners, Ch. S. (1996). Der Komplementaritätsbegriff in der naturwissenschaftlichen Methode und seine Bedeutung für das Verstehen von Chemie. In P. Janich (Hrsg.), Die Sprache der Chemie (S. 159–168). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Reiners, Ch. S. (1995). Usanovic versus Bronsted: Zur Rezeption eines Konzeptes. In GDCh-Fachgruppe Geschichte der Chemie (Hrsg.), Mitteilungen Nr. 11 (S. 52–58).

Reiners, Ch. S. (1994). Zum Komplementaritätsbegriff in der naturwissenschaftlichen Methode und seiner Bedeutung für das Verstehen von Chemie. In E. Braun & H. Burckhart (Hrsg.), Diskurs über Sprache. Festschrift für Edmund Braun zum 65. Geburtstag (S. 103–118). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Reiners, Ch. S. (1994). Wissenschaftstheorie im Dienst der Chemiedidaktik – zur Bedeutung des horizontalen Transfers in der Ausbildung zukünftiger Chemielehrer/innen. In A. Gramm, H. Lindemann, & E. Sumfleth (Hrsg.), Naturwissenschaft und Unterricht: Bd. 21. Naturwissenschaftsdidaktik (S. 218–228). Magdeburg: Westarp-Wissenschaften.

Reiners, Ch. S. (1993). Methodologische Reflexion naturwissenschaftlicher Begründungsformen und Geltungsansprüche – Eine chemiedidaktische Position. In P. Janich (Hrsg.), Philosophische Perspektiven der Chemie (S. 101–113). Mannheim: BI-Wissenschaftsverlag.

Reiners, Ch. S. & Roosen, A. (1993). Zur didaktischen Bedeutung von Stoffkreisläufen. Ein Beitrag zur Wertstoffaufbereitung am Beispiel Kupfer. Chemie und Schule, 1, 7–11.

Reiners, Ch. S. (1993). Alfred Werner als Wegbereiter modernen Säure-Base-Konzepte. In GDCh-Fachgruppe Geschichte der Chemie (Hrsg.), Mitteilungen Nr. 9 (S. 45–55).

Reiners, Ch. S. (1992). Einführung oder Weiterführung? Zur Problematik des Modelldenkens auf der Sekundarstufe I. Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie, 13, 27–29.

Reiners, Ch. S. (1992). Naturwissenschaftliche Erklärungen – Rezepte oder Konzepte für die Chemiedidaktik? Teil 2: Wissenschaftstheoretische Grundlegung. PdN-Chemie, 41, 43–46.

Reiners, Ch. S. (1992). Naturwissenschaftliche Erklärungen – Rezepte oder Konzepte für die Chemiedidaktik? Teil 1: Problemstellung. PdN-Chemie, 41, 41–43.

Reiners, Ch. S. (1992). Verfügungswissen – Orientierungswissen? Was lernen Schüler und Schülerinnen im Chemieunterricht? In K. H. Wiebel (Hrsg.), Tagungsband der GDCP. Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven (S. 187–189). Alsbach: Leuchtturm-Verlag.

Reiners, Ch. S. (1991). Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Elke Sumfleth. In N. Just & H.-J. Schmidt (Hrsg.), Grundlinien Deutscher Chemiedidaktik. Beiträge zum ersten gesamtdeutschen Sommersymposium. Naturwissenschaften und Unterricht – Didaktik im Gespräch (S. 113–115). Essen: Westarp-Wissenschaften.

Reiners, Ch. S. (1991). 1. Europäischer Chemielehrerkongreß „Von Paracelsus zur Jahrtausendwende“ vom 03.–06. April 1991 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg: Tagungsbericht. PdN-Chemie, 40, 41–42.

Reiners, Ch. S. (1991). Die Behandlung der Bindung in Komplexverbindungen – Teil II. Chemie in der Schule, 38, 78–82.

Reiners, Ch. S. (1991). Die Behandlung der Bindung in Komplexverbindungen – Teil I. Chemie in der Schule, 38, 30–33.

Reiners, Ch. S. (1991). Wie komplex ist die Bindung in Komplexverbindungen? Ein Lehrgang für die Jahrgangsstufe 13. In K. H. Wiebel (Hrsg.), Tagungsband der GDCP. Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven (S. 203–205). Alsbach: Leuchtturm-Verlag.

Reiners, Ch. S. (1990). Cis-trans-Isomerie in der gymnasialen Oberstufe – Grundlegung oder Weiterentwicklung räumlicher Strukturvorstellungen? MNU, 43, 358–362.

Reiners, Ch. S. (1990). Die Bindung in Koordinationsverbindungen. Erkenntnistheoretische und lernpsychologische Merkmale der Modellmethode in der Sekundarstufe I.: 20 Jahre Kurt-Hansen-Stiftung. Festschrift für Kurt Hansen. Leverkusen, S. 18–20.